Krisenvorsorge: Senator macht den Ball nicht rein

Für die am Mittwoch stattfindende Sitzung der Rostocker Bürgerschaft reichte die NPD einen Antrag ein. Er betrifft das Thema Krisenvorsorge.
Für die am Mittwoch stattfindende Sitzung der Rostocker Bürgerschaft reichte die NPD einen Antrag ein. Er betrifft das Thema Krisenvorsorge.
Mit den „Flüchtlings“-Massen kamen viele Analphabeten, Ungelernte und Kriminelle, aber nur wenige Fachkräfte, die hiesigen Normen entsprechen. Insofern hat sich die anfängliche Euphorie (vor allem unter Wirtschafts-Lobbyisten) schlichtweg in Luft aufgelöst. Andererseits sollen unter anderem die wenigen Fachkräfte eine „Bleibeperspektive“ erhalten, womit sie den Entwicklungsländern entzogen werden.
Sie waren Unternehmer von echtem Schrot und Korn: der Rostocker Druckereibesitzer und Verleger Carl Gustav Wilhelm Boldt (1853 – 1939) und Gerhard Barg (1858 – 1926), über viele Jahre Direktor der renommierten Neptun-Werft. Die NPD schlägt jetzt vor, nach den beiden Persönlichkeiten Straßen oder zumindest Wege zu benennen.
Verschiedene Bundesbehörden rechnen bezogen auf die zweite Jahreshälfte mit einem neuerlichen „Flüchtlings“-Ansturm. Was hat dann beispielsweise die Hansestadt Rostock zu erwarten? Die NPD reichte deshalb eine Anfrage ein.
Jetzt erst recht! – Am morigen Donnerstag in Demmin für die NPD unterschreiben Gestern bestätigte sich uns, daß im Amt Demmin Unterstützungsunterschriften für den Wahlantritt des Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 17 (Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III) vernichtet wurden.
Vor dem Kröpeliner-Tor-Center (KTC) in Rostocks Innenstadt haben sich kürzlich wieder Syrer geprügelt. Offenbar sind sie nicht ganz ausgelastet. Hier kann Abhilfe geschaffen werden: In Syrien gibt es mittlerweile hunderte Gemeinden, Dörfer und Städte, die durch Regierungstruppen und ihre Verbündeten von Terroristen gesäubert wurden; mehr als 1000 Ortschaften sind nach russischen Angaben der Waffenruhe beigetreten. […]
Notdürftig geflickte Schadstellen sowie Schlagloch- und Buckelpisten: Bei den Kreisstraßen herrscht auch in Mecklenburg und Pommern ein enormer Investitionsstau. Im Landkreis Rostock liegt dieser bei mehr als 170 Millionen Euro. Eingeplant sind für 2017/18 gerade einmal 12,3 Mio., wobei es für den Großteil der Maßnahmen noch keine Fördermittelzusagen gibt. Insofern gleicht die Prioritätenliste eher einem […]
Mit einem Antrag wird von der Verwaltung gefordert, nach dem Vorbild der Stadt Essen eine Ordnungsbehördliche Verordnung zum Betteln auf dem Gebiet der HRO zu erarbeiten.
Gibt es im Dierkower Damm 38d einen neuen Anlaufpunkt für Muslime? Wie Bürger berichteten, treffen sich in dem Gebäude in erster Linie an Freitagen und Sonntagen in beträchtlicher Zahl Personen. Dem Augenschein nach stammen sie aus dem islamischen Kulturkreis.
Unbesetzte Stellen, Nachwuchsprobleme, Arbeitsanhäufung: Auch im Gesundheitsamt der Hansestadt Rostock schrillen die Alarmglocken mittlerweile sehr laut. Die NPD setzte deshalb einen Antrag auf die Tagesordnung der am nächsten Mittwoch stattfindenden Bürgerschaftssitzung.